Grippe oder Covid-19 beim Kind?


Beschwerden schwer zu unterscheiden
Grippe oder Covid-19 beim Kind?
Aleksandra Suzi/Shutterstock.com

Wenn Kinder in der feuchtkalten Jahreszeit unter Fieber und Husten leiden, kann eine bloße Erkältung, aber auch die Grippe oder Covid-19 dahinterstecken. Lässt sich das anhand der Beschwerden unterscheiden, und, vor allem, wann muss man eine Arztpraxis kontaktieren?

Quarantäne oder nicht?

Ob sich bei Kindern die frühe SARS-CoV-2-Infektion von einer Grippe unterscheiden lässt, ist eine wichtige Frage: Immerhin sind im Falle eines Covid-19-Verdachts ein Test und Quarantäne angezeigt. Amerikanische Forscher*innen verglichen nun die Beschwerden von 315 Covid-19-Kindern mit denen von 1402 Kindern, die unter einer saisonalen Grippe litten.

Die schwerwiegenden Folgen der beiden Infektionen unterschieden sich in dieser Untersuchung wenig, berichten die Forscher. So waren sowohl die Zahlen für Krankenhauseinweisungen, Aufnahmen auf die Intensivstation und erforderlichen Beatmungen vergleichbar.

Covid-19: Häufiger Fieber und Husten

Auch die frühen Beschwerden von Covid-19 und Grippe ähneln sich recht stark. Allerdings litten die Kinder bei Covid-19 häufiger unter Fieber, Husten, Durchfall, Erbrechen sowie Kopf-, Muskel- oder Brustschmerzen als bei der saisonalen Grippe. Halsschmerzen und Atemnot traten bei beiden Infektionskrankheiten etwa gleich häufig auf.

Wann ärztlichen Rat suchen?

Arzt oder Ärztin anrufen sollte man, wenn das Kind Fieber, Husten, Halsschmerzen oder Probleme beim Atmen, Essen oder Schlafen hat. Je nach lokaler Infektionslage sollten die kleinen Patienten dann sowohl auf Grippe als auch auf Covid-19 getestet werden.

Zwar verläuft Covid-19 bei Kindern oft milder als bei Erwachsenen. Trotzdem darf nicht vergessen werden, dass es auch bei den Kleinen schon schwere Covid-19-Erkrankungen und Todesfälle gegeben hat, warnen die amerikanischen Forscher*innen. Auch die Grippe kann Kindern schwer zusetzen. Sie raten deshalb Eltern, fieberhafte Erkrankungen ihrer Kinder nicht auf die leichte Schulter zu nehmen und lieber einmal zu oft als einmal zu wenig die Kinderärzt*in anzurufen.

Quelle: kinderäzte-im-netz.de

News

Digitales Fiebermessen bei Kindern
Digitales Fiebermessen bei Kindern

Stirn, Ohr oder Darmausgang?

Auf schnelle und verlässliche Weise die Temperatur bei den Kleinen zu messen hilft Eltern zu entscheiden, ob der Gang zur Ärzt*in noch warten kann oder dringend erforderlich ist. Dabei ist der Ort der Messung nicht egal, wie eine dänische Studie zeigt.   mehr

Zu viel Bildschirm schadet den Augen
Zu viel Bildschirm schadet den Augen

Bei Erwachsenen und Kindern

Die Zeit, die Erwachsene und Kinder vor Bildschirmen verbringen, nimmt stetig zu. Ob Erwachsene, Jugendliche oder gar Kleinkinder -  Spiele und andere Unterhaltungsprogramme gibt es für jedes Alter. Doch was bedeutet das für die Augengesundheit?   mehr

Alle 3 Monate zum Augencheck
Alle 3 Monate zum Augencheck

Schwangere mit Diabetes

Werdende Mütter mit Diabetes sollten sich regelmäßig die Augen kontrollieren lassen. Denn bei ihnen können während der Schwangerschaft Netzhautschäden auftreten – die im schlimmsten Fall sogar zu einer Erblindung führen.   mehr

Zurückhalten gefährdet Blasengesundheit
Zurückhalten gefährdet Blasengesundheit

Verdreckte Schultoiletten

Jüngere Kinder leiden häufig unter Blasen- oder Harnröhrenerkrankungen. Womöglich liegt das mit daran, dass die Toiletten in vielen Schulen so schäbig sind.   mehr

Trocken bleiben mit Baclofen
Trocken bleiben mit Baclofen

Weniger Rückfälle bei Alkoholsucht

Seit 2008 gibt es Hinweise darauf, dass der Wirkstoff Baclofen alkoholkranken Menschen helfen könnte, abstinent zu bleiben. Die Cochrane Organisation hat diese Studien nun kritisch geprüft und die Ergebnisse zusammengeführt.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Löwen-Apotheke
Inhaberin Elke Vahrenhorst
Telefon 0571/7 02 84
Fax 0571/7 98 14 10
E-Mail loewen-apo-porta@pharma-online.de